Hüftprotektoren
Für wen ist ein Hüftprotektor?
Man kann sagen, dass Hüftprotektoren sehr vielfältig eingesetzt werden. Hier einige Krankheitsbilder und Anwendungsgebiete, bei denen Hüftprotektoren zum Einsatz kommen:
- Osteoporose, oder Knochenschwund ist eine häufige Ursache für Knochenbrüche
- Eine schwächer werdende Knochenstruktur im Alter kann ebenfalls schnell zu unangenehmen Frakturen führen, die nur schwer ausheilen
- Gangunsicherheit im Alter oder nach Operationen schüren oft die Angst vor Stürzen. Hier kann ein Protektor Sicherheit geben und die Mobilität erhalten
- Postoperative Phasen werden häufig mit Hüft-Protektoren überbrückt, um wieder in die Beweglichkeit zu kommen
- Manche neurologischen Erkrankungen führen ebenfalls zu Stürzen. Hier kann ein Protektor ebenfalls schützen
Warum schützt ein Hüft-Protektor?
Stürze von älteren Menschen führen häufig zu Oberschenkelfrakturen, die durch eine geringere Knochendichte im Alter nur sehr langsam und schwer ausheilen. Um diese häufige Unfallursache zu vermeiden und die Gefahr eines Bruches zu vermindern, setzt man in der Praxis häufig Hüftprotektoren, wie das suprima Hüftschutz-Set ein. Ein Protektor leitet die Wucht des Falls zumeist in einen viskoelastischen Schaum, wie beim ActivePro Hüftschutz. Dieser verteilt den Aufprall weiter, damit weniger Kraft auf eine Körperstelle einwirkt. Der Sturz wird also abgefedert und weitergeleitet.
Anwendung eines Hüftprotektors
So einfach und simpel es klingt, so leicht ist es auch praktisch zu verwenden. Zu jedem Protektor gibt es auch eine passende Hüftprotektor-Hose. Manche Hüftschutzslips haben eingenähte Taschen, in die der Hüftprotektor hineingeschoben wird. So kann nichts verrutschen und Sie sind in Ihrer Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt. Manche Protektor-Hosen sind mit Aussparungen im Schrittbereich versehen. So kann auch beim Gang auf die Toilette der Protektor am Körper bleiben und Stürze abfangen. Diese Hüftprotektoren-Slips sind leicht wie ein Gürtel anzubringen und mit Druckknöpfen zu verschließen bzw. zu öffnen.
Warnhinweis: Hüftprotektoren können nicht in jedem Fall Sturzverletzungen verhindern. Jegliche Haftung ist deshalb ausgeschlossen.