Windeln mit Aussenfolie
Immer mehr Hersteller, stellen die Produktion von Windeln mit Aussenfolie ein, da die Krankenkassen zumeist nur für solche Windeln bezahlen, die auch atmungsaktiv sind, also mit textilähnlicher Oberfläche. Und trotzdem wird die Windel mit Aussenfolie nach wie vor gesucht. Warum ist das so? Zunächst kann man sagen, dass die textilen Aussenfolien zwar ebenso dicht sind, wie die Plastikfolien, jedoch empfinden manche Benutzer diese in gefülltem Zustand als feucht oder aufgequollen. Viele Kunden können sich nicht daran gewöhnen und tragen aus Gewohnheit Erwachsenen Windeln mit Folie, oder empfinden unter Jeanshosen die glatte Oberfläche als angenehmer. Einige Kunden fühlen sich im Alltag einfach sicherer mit Folienwindeln. Dieses sichere Gefühl und die absolut trockenen Aussenfolien werden trotz eventueller Raschelgeräusche manches Mal bevorzugt. So haben sich einige Hersteller, wie forma-care und Crinklz darauf spezialisiert, Windeln mit Aussenfolie in ihr Sortiment aufzunehmen, beziehungsweise im Sortiment zu behalten. Es ist aber darauf hinzuweisen, dass Windeln mit Folie nicht atmungsaktiv sind und damit zu vermehrtem Schwitzen führen können. Ebenso sind Urin und Kot in abgeschlossenem Milieu einer Folienwindeln sehr viel aggressiver zur Haut und führen nicht selten zu Hautirritationen, Intertrigo oder Mykosen. Wir von INSENIO empfehlen daher immer auf eine atmungsaktive Windel zurückzugreifen, die eine textile Oberfläche bietet. Sollten Sie Probleme mit Ihrer textilen Windel haben, lohnt auch immer ein Wechsel innerhalb der atmungsaktiven Produktreihen.
Windel mit Folie Pro und Contra
Zunächst beleuchten wir die Nachteile einer Windel mit Aussenfolie. Danach schauen wir uns die Vorteile, oder die Vorzüge, die unsere Kunden daran erkennen, an.
Nachteile der Folienwindel
- Windeln mit Folie sind nicht atmungsaktiv und können damit zu vermehrtem Schwitzen führen.
- Ebenso sind Urin und Kot in abgeschlossenem Milieu einer Folienwindel sehr viel aggressiver zur Haut und führen nicht selten zu Hautirritationen, Intertrigo oder Mykosen.
- Die Folienwindel ist nicht gerade diskret. Raschelgeräusche sind durch die Folie nicht zu vermeiden. Ebenso das häufig grössere Volumen der Windeln trägt auf und ist nicht gut zu verstecken.
- Durch die Plastikoberfläche sind die Klebeverschlüsse nicht wiederverschliessbar. Bei textiler Oberfläche kommen meist Klett-Klebe Verschlüsse zum Einsatz, die häufiger wiederverschliessbar sind.
- Krankenkassen kommen nicht für die Kosten von Windeln mit Aussenfolie auf, da sie nicht atmungsaktiv sind und damit weitere Hautkrankheiten nach sich ziehen können.
Vorteile einer Windel mit Aussenfolie
- Es gibt sie in lustigen Motiven. Gerade für grosse Kinder, oder Menschen mit Behinderung ist ein fröhliches Motiv ein Anreiz die Windel zu tragen und sich daran zu erfreuen.
- Bei textiler Oberfläche empfinden manche Kunden die Aussenseite einer gefüllten Windel als feucht und aufgequollen.
- Die glatte Oberfläche klebt nicht an der Kleidung. Dies wird bei einigen Kunden als angenehmer empfunden.
- Die Aussenseite fühlt sich immer trocken an.
Es gibt einige Vor- und Nachteile von Folienwindeln. Jeder kann für sich entscheiden, was die beste Versorgung für Sie/Ihn darstellt.
Wir von INSENIO empfehlen allerdings immer auf eine atmungsaktive Windel zurückzugreifen, die eine textile Oberfläche bietet. Sollten Sie Probleme mit Ihrer textilen Windel haben, lohnt auch immer ein Wechsel innerhalb der atmungsaktiven Produktreihen.