Windeln für grosse Kinder
Bettnässen bei Kindern
Erst im Laufe ihrer Entwicklung lernen Kinder die bewusste Kontrolle über ihre Blase. Dieser Prozess verläuft – wie jede andere kindliche Entwicklung auch – individuell. Einige Kinder werden sehr schnell und sehr früh trocken, andere brauchen dafür länger. Vor allem in der Nacht ist ein Einnässen bis zu einem Alter von fünf Jahren noch absolut normal. Die sogenannte Enuresis ist deshalb eine Erkrankung, die ältere Kinder betrifft. Das Einnässen über Tag kann auch vorkommen, sehr viel häufiger ist aber das unkontrollierte Einnässen in der Nacht. Für betroffene Eltern und deren Kinder ist es häufig schwer, das passende Inkontinenzmaterial zu bekommen. Die Kinder sind aus den herkömmlichen Babywindeln herausgewachsen, für eine Erwachsenenwindel fehlen ihnen aber meist ein paar cm für den kleinsten Hüftumfang.
Welche Windeln für grosse Kinder?
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, die optimale Versorgung für das Kind zu finden. Entweder greifen Sie auf speziell für grosse Kinder entwickelte Windeln, oder sie greifen auf XS Grössen der Erwachsenenwindeln zurück. Wenn Sie ein eher kräftiges Kind haben, das den nötigen Hüftumfang mitbringt und die breiteren Beinausschnitte ausfüllt, ist eine kleine Erwachsenenwindel häufig schon die richtige Lösung. Ist das Kind aber eher schlank und hat recht schmale Beine, werden Sie auch mit den XS Windeln für Erwachsene nicht glücklich. Hier sind die Beinumfänge einfach zu gross und es kann allzu schnell passieren, dass genau an dieser Stelle dann Urin austritt. Für diesen Fall gibt es Klebewindeln speziell für grosse Kinder. Sie berücksichtigen die kindliche Anatomie und deren Bedürfnisse. Mit den kiwisto Windeln sind Sie dann beispielsweise bestens versorgt.
Alternative Inkontinenz-Versorgung der Kinder
Es kann auch häufig einfach ausreichen eine textile Inkontinenzhose mit Saugeinlage zu tragen. Dies ist vor allem bei einer Tagesinkontinenz gut geeignet, wenn nur wenig Urin abgeht. Auch in der Übergangsphase zum Trockenwerden sind diese besonders hilfreich. Wenn nur sehr selten und wenig in der Nacht Urin abgeht, kann auch eine Inkontinenzunterlage im Bett ausreichen. Diese gibt es als Einweg- oder Mehrweg-Produkte und können hervorragend unter dem normalen Laken versteckt werden. Auch ist diese Form der Versorgung wieder für das Trockenwerden sehr hilfreich.